- Razzia
-
* * *
Raz|zia ['rats̮i̯a], die; -, Razzien ['rats̮i̯ən]:überraschend durchgeführte polizeiliche Fahndungsaktion in einem begrenzten Bezirk:eine Razzia veranstalten, durchführen; [eine] Razzia [auf Dealer] machen; bei einer Razzia wurde der lange gesuchte Verbrecher festgenommen.* * *
Rạz|zia 〈f.; -, -zi|en〉 Polizeistreife (zur Fahndung nach verdächtigen Personen) ● eine \Razzia machen, veranstalten [frz., „Beutezug, Strafexpedition, Razzia“ <arab. ghazija „Kriegszug eines Stammes gegen einen anderen“]* * *
Rạz|zia , die; -, …ien, seltener: -s [frz. razzia < arab. (algerisch) ḡāziyah, zu: ḡazwah = Kriegszug]:überraschende örtlich begrenzte Fahndungsaktion der Polizei:eine R. veranstalten, durchführen;[eine] R. [auf Dealer] machen.* * *
Rạzzia[französisch, von arabisch ḡazwah »Kriegszug«] die, -/...zi|en und (selten) -s, groß angelegte, überraschende Fahndungsaktion der Polizei nach verdächtigen Personen. Wer sich bei einer Razzia nicht ausweisen kann, kann zur Identifizierung festgenommen werden. Zwar enthält die StPO keine ausdrückliche Ermächtigung für die Durchführung einer Razzia, doch bieten §§ 163 b, c StPO für die Feststellung der Identität von Verdächtigen und Unverdächtigen und ihre eventuelle Festhaltung in der Regel eine ausreichende Grundlage.* * *
Rạz|zia, die; -, ...ien, seltener: -s [frz. razzia < arab. (algerisch) ḡāziyah, zu: ḡazwah = Kriegszug]: überraschende örtlich begrenzte Fahndungsaktion der Polizei: eine R. würde erfolgen, bei der man ein Dutzend Refugiés schnappen würde (Remarque, Triomphe 227); kommt mal frühmorgens so 'ne R., und schon ist man weg (Aberle, Stehkneipen 60); eine R. veranstalten, durchführen; [eine] R. [auf Dealer] machen.
Universal-Lexikon. 2012.